ADFC LSA / Allgemein / Wahlprüfsteine 2016 – Die Antworten

Wahlprüfsteine 2016 – Die Antworten

Veröffentlicht am

Im Februar 2016 hat der ADFC Sachsen-Anhalt den im Landtag vertretenen Parteien 13 Fragen rund um den Radverkehr gestellt. Rechtzeitig zu den Landtagswahlen liegen nun die Antworten vor.

In einem sind sich alle Parteien grundsätzlich einig: Mehr Radverkehr ist gut! Bei der Frage wie und in welchem Umfang man den Radverkehr fördern kann, gehen die Antworten der Parteien allerdings weit auseinander.

Die kompletten Antworten der Parteien stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung:

 

Wahlprüfsteine 2016 ADFC Antwort CDU

Wahlprüfsteine 2016 ADFC Antwort SPD

Wahlprüfsteine 2016 ADFC Antwort DIE LINKE

Wahlprüfsteine 2016 ADFC Antwort Bündnis90/ Die Grünen

 

Eine Übersicht über die Antworten der Parteien finden Sie hier:

Frage 1: Radverkehrsanteil steigern

CDU: mehr sichere Radwege, mehr Ortsumfahrungen für KfZ, „entsprechende Mittel“ für den Bau straßenbegleitender Radwege
SPD: Bedarfe an Bundes u. Landesstraßen „angehen“, auch Kommunen über Landesprogramm STARK V mit bis zu 90% fördern, Ziel ist 20% Radverkehrsanteil im Land
DIE LINKE: Fragen zum Radverkehr gemeinsam mit Kommunen und Experten lösen, mehr Beteiligung von Initiativen und lokaler Gruppen. Für ökologische Wende. Steigerung der „Fahrradfreundlichkeit“, Förderung von Pilotprojekten der Städte und Gemeinden.
Bündnis90/Die Grünen: Verfünffachung des zur verfügungstehenden Geldes für Radwege an Landesstraßen als Minimalziel, zusätzliches Geld für touristische Radwege, neue Radwege verbindlich nach ERA2010, auch um E-Mobilität auf dem Fahrrad zu fördern. Unterstützung von Leihsystemen auch für E- und Lastenräder. Programm für Radstationen an Bahnhöfen.

Frage 2: Finanzierung von Radverkehrsanlagen / Fördermittel des Bundes und der EU – Auslaufen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG)

CDU: Nicht bekannt, dass das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzt 2019 ausläuft.

SPD:  Einsatz dafür, dass GVFG über 2019 hin fortgeschrieben wird

DIE LINKE:  landeseigenes GVFG, allerdings bevorzugung der Fortschreibung des jetzigen GVFG

Bündnis90/Die Grünen:  Grundsätzlich eine höhere Finanzierung des Radverkehrs, unabhängig von GVFG, Alternative Verkehrspolitik mit mehr Radverkehr, ÖPNV und Schienengüterverkehr senken außerdem Kosten für den Straßenbau

Frage 3: Verkehrssicherheit / Verkehrserziehung

CDU:  Bau von „vom motorisierten Individualverkehr getrennten Radverkehrsanlagen“, Prüfung von flächendeckenden Schulwegplänen, besonderer Stellenwert für Verkehrserziehung in Schulen, Prüfung, ob präzisere Lerninhalte notwendig sind

SPD: Erhöhung der finanziellen Mittel 2015/2016 bereits erfolgt. Fortsetzung des Beirates für Verkehrssicherheit

DIE LINKE:  Nutzung der Hinweise des Landesrechnungshofs, stärkere Einbeziehung des Landesverkehrssicherheitsbeirats, Schaffung von Richtlinien für Kommunen, Nutzung der Evaluation des LRVP. Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer für Radverkehr. Sicherste Unfallprävention ist „intelligente (Rad-) Verkehrsinfrastruktur. 30 km/h in Ortschaften als Beitrag zur Verkehrssicherheit

Bündnis90/Die Grünen:  Verkehrssicherheitsbeirat stärken und ehrenamtliches Engagement anerkennen. Präventive Maßnahmen gerade bei Kinderunfällen fördern. „Jede Autofahrt weniger ist eine Gefahr für einen schwerten Unfall weniger.“ Flächendeckende Schulwegpläne einführen. Verkehrspädagogik in die Lehramtsausbildung mit aufnehmen. Verkehrssicherheit auch schon in Kindergarten und Vorschule mit einbinden.

 

Frage 4: Verknüpfung ÖV-Rad (intermodale Mobilität)

CDU:  Fokus auf ÖPNV-Plan, bei „stark nachgefragten landesbedeutsamen Buslinien“ ausreichende Mitnahmemöglichkeiten und „Sicherungsanlagen“

SPD:  Erhalt des Schienennetzes, weiterhin kostenlose Fahrradmitnahme

DIE LINKE:  enge Kooperation mit NASA. Buslinien mit Anhängern zur Fahrradmitnahme ausstatten. Förderung von Fahrradparkhäusern und Leihfarrad-Systemen

Bündnis90/Die Grünen:  Befestigungsmöglichkeiten für Fahrräder in Bussen schaffen, Fahrradheckträger. Nicht nur landesbedeutsame Buslinien, sondern auch Linien der Kreise und Kommunen. Z.B. als Aufgabe für einen Radverkehrsbeauftragten.

 

Frage 5: AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen)

CDU:  Prüfung, ob AGFK eingeführt werden sollte

SPD:  Gründung eines Stadtnetzwerkes „Radverkehr“

DIE LINKE:  Unterstützt die Zusammenarbeit von Kommunen. Kommunen mit Erfahrung sollten Leitung übernehmen

Bündnis90/Die Grünen:  Gründung einer AGFK ist überfällig!

 

Frage 6: Fortschreibung und Evaluation des Landesradverkehrplans (LRVP)

CDU:  Empfehlungungen dürfen nicht an finanziellen oder personellen Mitteln scheitern

SPD:  Wurde bereits im Landtag angesprochen. Bedenken des ADFC wurden eingebracht.

DIE LINKE:  personelle und finanzielle Stärkung für den Radverkehr aus Landesebene. LRVP als Grundlage für weitere Schritte.

Bündnis90/Die Grünen:  Empfehlungen als Grundlage nutzen, geringe finanzielle Mittel als Grundproblem. Gerade auch der Radtourismus muss gestärkt werden.

 

Frage 7: Radverkehrsverantwortliche/r

CDU:  Keine Schaffung einer Planstelle. IMAG stärken. „Das politische Bewusstsein für die Notwendigkeit eines attraktiven und sicheren Radverkehrs in Sachsen-Anhalt ist vorhanden.“

SPD:  Keine weitere Stelle. Verkehrsministerium muss entsprechend der Zielsetzung 20% handeln, stärkere Einbindung der Kommunen

DIE LINKE:  Stelle würde Kompetenzen bündeln und dem Radverkehr im Land mehr Gewicht zuteilen.

Bündnis90/Die Grünen:  Schaffung dieser Stelle ist überfällig! Bisher nur unkoordiniertes Stückwerk in der Radverkehrspolitik, kann auch bei der Akquise von Fördermitteln helfen. Koordination zwischen verschiedenen Ministerien.

 

Frage 8: Stärkung der planerischen Kompetenzen in Kommunen und Landkreisen

CDU:  keine landesweite Weiterbildung

SPD:  SPD sieht gleichen Bedarf zur Beratung, Betreuung und Einbindung von Kommunen

DIE LINKE:  AGFK als Grundlage dafür nutzen

Bündnis90/Die Grünen:  Weiterbildung liegt in der Hand der Kommunen, sollten aber vom Land unterstützt werden.

 

Frage 9: Radschnellwege

CDU:  Prüfung, ob stillgelegte Eisenbahnstrecken ausgebaut werden können.

SPD:  Nur geringer Bedarf in Sachsen-Anhalt. Radwege in Kommunen stärken

DIE LINKE:  Nutzung für Alltagsradverkehr und touristische Routen. Z.B. alten Eisenbahntrassen nutzen. Keine Sonderförderung.

Bündnis90/Die Grünen:  Realisierung eines Musterprojekts. Es gab bereits eine Studie für die Region Naumburg und Bad Kösen. Immer unter Einbeziehung der Kommunen.

 

Frage 10: Radabstellanlagen

CDU:  Diebstahl nicht allein durch Abstellanlagen reduzierbar, Verordnung kommt nicht in Betracht

SPD:  Kein weitere Handlungsbedarf über Landesbauordnung hinaus, Entscheidung liegt bei den Kommunen

DIE LINKE:  Mehr Anreize für Kommunen schaffen mehr Din-gerechte Abstellanlagen zu errichten. Landesverwaltung sollte mit gutem Beispiel voran gehen.

Bündnis90/Die Grünen:  Verordnung ähnlich NRW und BW scheint sinnvoller. Vorher aber Prüfung und Optimierung. DIN gerechte Abstellanlagen lieber gestern als heute.

 

Frage 11: Diebstahlprävention und Codierung

CDU:  Eigenes Interesse der Radfahrer zum Schutz des Rads. Prüfung einer einheitlichen Codierung

SPD:  Schaffung von hinreichenden Anschlussmöglichkeiten an Bahnhöfen. Polizei muss wieder codieren, auch unter Berücksichtigung von Gewährleistungsproblemen bei Gravur

DIE LINKE:  Handel, Polizei und gesellschaftliche Akteure müssen gemeinsam ein sicheres, flächendeckendes und datensparsames System finden um Identifizierungsmerkmal zu schaffen.

Bündnis90/Die Grünen:  Codierung als ein Stück im Puzzle, wichtiger sind ausreichend und sichere Abstellanlagen. Sensibilisierung der Radfahrer*innen für sichere Schlösser.

 

Frage 12: Stärkung Kompetenz Polizei

CDU:  Sieht keinen Handlungsbedarf

SPD:  Sieht keinen Handlungsbedarf

DIE LINKE:  Wenn dokumentierte Fälle vorhanden, dann besteht natürlich Weiterbildungsbedarf

Bündnis90/Die Grünen:  Nachschulung bei Bedarf, Informationsbroschüren für Beamte, gerade im Hinblick auf Radwegbenutzungspflicht.

 

Frage 13: Bedarfspläne und Finanzierung von Radverkehrsanlagen

CDU:  2014-2020 insgesamt 60 Mio. EU-Fördermittel für umweltfreundliche Verkehrsträger, daraus sollen zeitnah rund 10. Mio für den Neubau von Radwegen bereit gestellt werden

SPD:  Zügigerer Ausbau, gerade von touristischen Radwegen notwendig. Investitionspauschale und STARK V stehen den Kommunen zur Verfügung

DIE LINKE:  „Jeder weitere Meter Radweg im Land ist ein Gewinn für den Tourismus und alle Bürgerinnen und Bürger,…“ Ernsthafte Prüfung, die Haushaltansätze für den Radwegebau zu verdoppeln. Zusätzliche EFRE-Mittel nutzen

Bündnis90/Die Grünen:  Mit mehr Geld höhere Dynamik schaffen. Stärkung des kommunalen Radwegebaus auch über EFRE-Mittel zur CO2-Reduktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Top